Kein anderes Buch hat einen so festen Platz in den Regalen erfolgreicher Führungskräfte wie „Die 7 Wege zur Effektivität“ (orig. „The Seven Habits of Highly Effective People“) von Stephen R. Covey. Und auch in meinen Top 10 führt der Titel die Liste an. Generationen von Managern und Millionen von „Leadern“ haben sich mit Coveys Standardwerk einen effektiven Lebens- und Führungsstil erarbeitet. Dabei liegt der Schwerpunkt des erstmals 1989 erschienenen Buches überhaupt nicht auf dem Thema Management.
- (K)ein Managementbuch? Die 7 Wege zur Effektivität
- Ein Ratgeber für alle Lebensbereiche
- Was sind denn nun die 7 Wege zur Effektivität?
- Wer ist der Autor von "Die 7 Wege zur Effektivität"?
- Wie helfen dir "Die 7 Wege der Effektivität"?
- Gibt es Tools für die 7 Wege zur Effektivität?
- Fazit: Das Standardwerk für effektive Menschen
(K)ein Managementbuch? Die 7 Wege zur Effektivität
Vielmehr möchte Stephen R. Covey den Leser zu einem von positiven, unerschütterlichen Prinzipien geleiteten Leben verhelfen. Sein Credo: Nicht kurzfristiges „mentales Aspirin oder Seelenpflaster“ bringen den Erfolg. Im Gegenteil, Psychotricks und Manipulationsversuche an seinen Mitmenschen helfen – wenn überhaupt – nur kurz. Demgegenüber sind nachhaltige Auseinandersetzung mit den eigenen Werten und anerzogenen Skripten in Coveys Augen unerlässlich für dauerhaften Erfolg.
Dabei bestreitet Covey nie, dass die Theorien und Methoden der „Persönlichkeits-Ethik“ (also der klassischen Management-Ratgeber) hilfreich sein können. Denn es gibt durchaus Situationen, in denen man Tools aus der neueren Selbsthilfe-Literatur anwenden kann. Beispielsweise das „aktive Zuhören“. Nutzt man diese Technik aber zu intensiv, kommen sich die Gesprächspartner mitunter veralbert vor. Was wiederum die eigene Effektivität beschädigt.
So gesehen ist der Ansatz der „7 Wege zur Effektivität“ ein viel grundlegenderer.
Ein Ratgeber für alle Lebensbereiche
Ist das Buch denn nur ein Buch für Manager? Überhaupt nicht! Stephen R. Coveys Theorien sind in allen Lebensbereichen relevant und anwendbar.
- Beruf / Karriere
- Familie / Ehe
- Gemeinnützige Tätigkeiten
- Freundschaften
Bemerkenswert ist, dass das der/die Leser*in nicht durch diese verschiedenen Themenbereiche gescheucht wird (wie zum Beispiel in „Am Arsch vorbei geht auch ein Weg„), sondern einen Weg nach dem anderen kennenlernt. Ein Weg baut auf dem anderen auf. Anhand von Beispielen und persönlichen Erfahrungsberichten lernen wir auf diese Weise, die 7 Wege in verschiedenen Situationen und Lebensbereichen anzuwenden.
Jetzt unseren kostenlosen Newsletter abonnieren und keinen Lesetipp mehr verpassen!
Was sind denn nun die 7 Wege zur Effektivität?
Die folgende Grafik zeigt die 7 Wege in der Übersicht auf. Ohne dem Lesen vorgreifen zu wollen, möchte ich kurz darstellen, was die Grafik aussagt. Vorsicht: Spoileralarm!
Weg 1 – 3: Privater Erfolg
Zunächst beschäftigt sich der Leser mit sich selbst. Denn ein Wandel kann immer nur „Von innen nach außen“ geschehen. Wir konzentrieren uns in den ersten drei Wegen auf unseren Charakter, unseren moralischen Kompass und unsere Leitlinien (Weg 1). Danach verfolgen wir unsere Ziele, indem wir am Anfang schon das Ziel (das Ende) im Sinn haben. Im dritten Weg lernen wir, die wichtigen Dinge des Lebens zuerst zu tun. Die ersten drei Wege sorgen für Unabhängigkeit.
Weg 4 – 6: Öffentlicher Erfolg
Hat man sich selber definiert, aus Abhängigkeiten gelöst und seine Prinzipien in den Mittelpunkt seines Handelns verlagert, dann kann man sich dem öffentlichen Erfolg zuwenden. Eine bessere Formulierung wäre „offensichtlicher Erfolg“ gewesen. In der Interdependenz und Interaktion mit anderen befolgt der effektive Mensch die Wege 4 „Denke Win/Win“, 5 „Erst verstehen, dann verstanden werden“ und 6 „Synergien schaffen“.
7. Weg: Die Säge schärfen
Der 7. Weg schließlich lautet „Die Säge schärfen“. Damit meint Dr. Covey, dass es wichtig ist, sich mental, psychisch und physisch auf die Herausforderungen des Lebens vorzubereiten. Zeit für diese ständige Erneuerung und Weiterbildung sollte der effektive Mensch immer einplanen. So bleibt er eine „scharfe Säge“, also dauerhaft effektiv. „Tu es für dich und damit für andere“ – so könnte man das Kapitel zusammenfassen.
Zu viel zu tun?
Um sich für dieses Vorhaben etwas mehr Zeit zu verschaffen, könnte man beispielsweise die Anzahl der digitalen Verlockungen reduzieren. Wie das geht? Cal Newport beschreibt in „Digitaler Minimalismus“ herausragend, wie das zu erreichen ist.
Wer ist der Autor von „Die 7 Wege zur Effektivität“?
Dr. Stephen R. Covey schrieb das Buch, das 1989 zum ersten Mal herausgebracht wurde. Er wurde am 24. Oktober 1932 auf einer Hühnerfarm in Salt Lake City, Utah, USA geboren. Stephen Covey war Vater von 7 Kindern und ein zutiefst gläubiger Mensch. Er missionierte sogar für 2 Jahre in England für seine Glaubensgemeinschaft. Allerdings trennte er nach eigenen Aussagen die Inhalte seiner Bücher und Seminare stets von seinen religiösen Überzeugungen.
Im Sinne seiner 7 Wege hat Covey eine Unternehmensberatung mitbegründet, Franklin Covey.
Stephen R. Covey starb im Alter von 79 Jahren an den Folgen eines Fahrrad-Unfalls.
„His combination of intellect and empathy made him a truly unique and visionary individual.“
„Die im eigene Kombination aus Intellekt und Empathie machten ihn zu einer einzigartigen und visionären Person.“
Governour Gary Herbert
Wie helfen dir „Die 7 Wege der Effektivität“?
„Die 7 Wege der Effektivität“ ist kein Buch, das – einmal gelesen – im Bücherregal verstauben sollte. Für diesen Artikel habe ich es nochmals komplett gelesen. Dabei habe ich gegenüber dem ersten Lesen völlig neue Aspekte entdeckt. Dr. Stephen R. Covey sagt uns im ersten Teil des Buches auch ganz genau, dass es andauernde Anstrengung braucht, die 7 Wege zu leben.
Ich habe festgestellt, dass ich nach der ersten Lektüre des Buches einige wichtige Grundlagen geschaffen habe. Auf diesen aufbauend, lese ich das Buch heute durch eine andere Brille. Viele Sachverhalte sind mir durch das erste Lesen in Fleisch und Blut übergegangen. Andere Verhaltensweisen hingegen konnte ich noch nicht kultivieren. Da habe ich noch Arbeit vor mir.
Ich bin jedoch überzeugt, dass ich auch beim dritten oder vierten Studium des Buches neue Gesichtspunkte entdecken werde. Und diese werden mich wiederum weiterentwickeln.
Gibt es Tools für die 7 Wege zur Effektivität?
Hier ein ganz klares „Jein“. Ich habe mal exemplarisch zwei verschiedene Tools aufgeführt, ein offizielles und eine frei verfügbare App aus Apples Softwareladen für iPhone und iPad.
7 Habits Planner
Ja, es gibt eine App namens „7 Habits Planner“ im Apple App Store. Sie ist aber leider sehr lieblos gemacht. Im Grunde genommen handelt es sich um eine reine „Abhakliste“. Die Optik alleine schreckt mich persönlich schon ab. Von der Usability ganz zu schweigen.
Daher setze ich auf die App Habit, um meine Gewohnheiten zu tracken.
Offizielle Materialien von FranklinCovey
Nimmt man an einem Kurs von FranklinCovey teil, dann erhält man ein Toolset. Darin findet man
- Teilnehmer-Handbuch • 7 X 7 Vertrag
- Wegekarten
- Verhaltenskarten
- Übungskarten
- Wöchentlicher Big-Rocks-Planer
- Talking Stick
- Zugriff auf die „Living the 7 HabitsTM“-App
Separat kaufen kann man das alles nicht. Im Video seht ihr, wie die Materialien aussehen.
Bemerkenswert ist, dass alles aus nachhaltig produzierten Rohstoffen gemacht ist. Auch Recycling-Material wird verwendet. Das ist vorbildlich.
Die 7 Wege zur Effektivität – Workbook
Zusätzlich zum eigentlichen Buch gibt es noch das Workbook. Damit kann man die 7 Wege noch intensiver in sein Leben integrieren. Daher ist das Arbeitsbuch jedem zu empfehlen, der sich noch intensiver mit seinen Werten, Haltungen und Überzeugungen beschäftigen möchte.
Fazit: Das Standardwerk für effektive Menschen
Was bleibt also unterm Strich? Ich glaube, dass unsere Welt eine andere, eine bessere, wäre wenn „Die 7 Wege zur Effektivität“ Pflichtlektüre für alle Führungskräfte würden. Egal, wie lange sie ihre Position bereits bekleiden. Beschäftigt man sich intensiv mit dem Buch und nimmt man die Inhalte an, dann wird dieses Buch ein echtes Umdenken bewirken. Schon beim ersten Lesen hat man so viele „Aha“-Erlebnisse. Alleine dafür lohnt sich die Anschaffung des Klassikers.
Coveys „7 Wege“ sind ein Standardwerk. Das TIME Magazine hat das Buch in die Liste der 25 wichtigsten Managementbücher aufgenommen. Absolut zu recht, wie ich finde. Wer die Beziehungen zu seinen Mitmenschen auf ein neues Level heben will, kommt an Coveys Werk kaum vorbei. Sein Buch ist ein essentieller Baustein in der modernen Fachliteratur, wenn es um Führung, Sinn und Management geht.
Meine Bewertung:
„Die 7 Wege zur Effektivität“ bei Thalia kaufen* / bei Amazon kaufen*