Gung Ho! – Dein Team in Höchstform bringen

  • von

Gung Ho! So begrüßen sich die Mitglieder einer Eliteeinheit der US-amerikanischen Streitkräfte. Für diese Begrüßung und für ihre außergewöhnliche Leistungsfähigkeit ist diese Einheit bekannt. Ihr Motivation ist legendär und weit über das Militär hinaus bekannt. Sogar Hollywood wurde aufmerksam. Doch kann jedes Team diesen Zustand von Gung Ho! erreichen? Ken Blanchard, der Autor des millionenfach verkauften Top10-Ratgebers, behauptet:

Ja!

Blanchards Geschichte ist in eine wahre Begebenheit eingebettet. Das Buch beschreibt den Weg zu einem Team, das das Prinzip von Gung Ho! verinnerlicht und so überragende Performance liefert. Unterschrieben ist der Erfolgstitel mit den Worten „Wie Sie jedes Team in Höchstform bringen“. Stimmt das?

In meiner Rezension beantworte ich dir genau diese Frage. Viel Spaß beim meinem Review!

Der neue Job? Ein Minenfeld!

Du trittst einen neuen Job an, der auf den ersten Blick wie eine Beförderung wirkt. Auf den ersten Blick… Denn tatsächlich will dich dein Vorgesetzter loswerden, indem er dich an einen Standort beordert, der dem Untergang geweiht ist.

Und du mit ihm.

Genau das passiert der Heldin Peggy in unserer Geschichte. Sie findet einen kaum noch überlebensfähigen Betrieb vor, der gruselige Produktivitäts-Kennzahlen hat. Außerdem sind die Mitarbeiter und Führungskräfte rücksichtslos, ignorant und fatalistisch. Alle Beschäftigten, so scheint es, haben sich in ihr Schicksal ergeben.

Gung Ho!
von Ken Blanchard und Sheldon Bowles

Gung Ho! – Der Weg zur Höchstform

Eine Abteilung jedoch trotzt dem allgemeinen Trend. Klingt ein bisschen nach Asterix, oder?

Die Endfertigung der Walton Works ist der ganze Stolz des Konzerns. Blendende Zahlen, Produktivitätsrekorde, hoch motivierte Mitarbeiter. Eine Perle inmitten einer Müllhalde. Der Leiter der Abteilung ist ein Mann mit indigenen Wurzeln. Sein Name ist Andy Longclaw. Die Grundsätze der Mitarbeitermotivation hat er von seinem Großvater gelehrt bekommen. Diese Regeln auf natürlichen Phänomenen basierenden Grundvoraussetzungen für Höchstleistungen hat Andy in der Endfertigung umgesetzt. So erzielt diese Abteilung ihre beeindruckenden Ergebnisse.

Aber welche Prinzipien sind es, die aus der Endfertigung ein high performance team machen? Vorsicht:

Spoiler!

Der Geist des Eichhörnchens – Sinnvolle Arbeit

Der erste Schritt auf dem Weg zu Gung Ho ist der Geist des Eichhörnchens. Dabei dreht es sich darum, einen Sinn in seiner Arbeit zu sehen. Eine Arbeit zu verrichten, die die Welt besser macht, motiviert denjenigen, der sie ausführt:

  1. Das Bewusstsein, dass wir die Welt besser machen
  2. Alle arbeiten auf ein gemeinsames Ziel hin
  3. Allen Plänen, Entscheidungen und Handlungen liegen bestimmte Werte zugrunde

Sind diese Bedingungen erfüllt, dann ist der Geist des Eichhörnchens verinnerlicht.

Der Weg des Bibers – Selbst bestimmen, wie man ein Ziel erreicht

Beim Weg des Bibers handelt es sich im Grunde genommen um eine Umkehr der Verantwortung von der Führungskraft auf den einzelnen Mitarbeiter. Nur, wenn sich jedes Teammitglied verantwortlich für seine Arbeitsergebnisse fühlt, wird es Spitzenleistungen erreichen.

  1. Ein klar abgegrenzter Aufgabenbereich
  2. Gedanken, Gefühle, Bedürfnisse und Wünsche werden angehört, respektiert und berücksichtigt
  3. Den Anforderungen gewachsen, aber dennoch gefordert sein

Die „Wahl der Waffen“ liegt also im Verantwortungsbereich des Team-Mitglieds, das die jeweilige Aufgabe übernommen hat. Wie das Ziel zu erreichen ist, wird nicht von der Führungskraft vorgegeben.

Das Geschenk der Gans – andere durch Anerkennung anfeuern

Permanentes, ehrliches und spezifisches Lob und Anerkennung guter Leistungen ist die Triebfeder. Dabei geht es nicht um das Feedback „Von oben nach unten“. Nein, vielmehr ist auch die positive Resonanz der Peers wichtig. Jedes Teammitglied kann jedem Teammitglied zu jeder Zeit Lob aussprechen für gute Leistung.

  1. Ob aktiv oder passiv, Lob muss immer wahr sein
  2. Ohne Wissen vom Spielstand gibt es kein Spiel, ohne Anfeuerung kein Vorankommen
  3. Geld ist das, wovon wir leben, Lob ist das wofür wir leben

Ich kann förmlich hören, was du denkst.

„Ich kann doch meine Teammitglieder nicht für jede gute Aktion loben!“

Nein, darum geht es nicht.

Aber authentisches, ehrliches Lob kann es NIE zu viel geben!

Schaffen die Walton Works es zu Gung Ho?

Das möchte ich hier nicht verraten, sonst wäre die Spannung weg. Der Zeitplan, den „der alte Morris“, der Vorgesetzte von Peggy gesetzt hat, ist jedoch eng. Ohne eine Frist-Verlängerung ist eine echte Gung Ho-Einstellung in den gesamten Walton Works nicht zu erreichen.

Wird Peggy es schaffen?

Fazit: Gung Ho, Kamerad!

Gung Ho!
von Ken Blanchard und Sheldon Bowles

Ganz egal, wie die Geschichte ausgeht – du als Leser hast dein Ziel schon erreicht. Du kennst nun die Grundprinzipien, die in high performance teams gelten müssen. So einfach das gesagt (bzw. geschrieben) ist, so schwer ist es umzusetzen.

  • Wie kannst du deinem Team klarmachen, dass es mit seiner Arbeit die Welt und das Leben der Menschen verbessert?
  • Schaffst du es wirklich, deine Mitarbeiter „laufen“ zu lassen, ohne jedes mal einzugreifen, wenn der Weg, den sie einschlagen nicht der ist, den du selber gewählt hättest?
  • Und bist du in der Lage, jederzeit positives Feedback zu geben, wenn einer deiner Leute eine Arbeit gut erledigt oder einen Meilenstein in einem Projekt erreicht?

Gung Ho! ist für deine Reise ein guter Anfang. Wenn du die Prinzipien von Andy Longclaw verinnerlicht hast, dann geht es an die Umsetzung. Und hier helfen dir dann sicher andere – noch praktischer orientierte – Bücher weiter.

Beim Thema Lob und positives Feedback kann der „1-Minuten-Manager“ aus unserer Top 10 für dich eine wertvolle Lektüre sein. Das Thema „Werte“ wird in „Die 7 Wege zur Effektivität“ von Stephen Covey eingehend untersucht. Den Weg des Bibers unterstützt sicher die Psychologie von Adler, die eingehend in „Du musst nicht von allen gemocht werden“ beschrieben wird.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Umsetzung,

Gung Ho, Kamerad!

Meine Bewertung:

Bewertung: 4 von 5.

Kommentar verfassen Antwort abbrechen